.
Termine 2014
Sa, 15.November 2014 – 10:00 bis 14:00Uhr
Ein Seminar zum Thema Farbe und Dünnputz für Innenwände. Sie erfahren viel über die Möglichkeiten kreativer Wandgestaltung, gespickt mit etwas grundlegendem zum Farbe, Diffusion, Schimmel und Dünnputzen. Und wir werden relativ viel Modelltafeln arbeiten.
Schwerpunkte:
-Theoretisches zur Farbarten. Was-Wofür, Putzarten, Diffusion, Schimmel
-Wandgestaltungstechniken: Wickeltechnik, Lasurtechnik, Spachteltechnik
-Anfertigen von Modellen
Referenten: Joe Wildhirt und Jörg Wolschina
Das Seminar findet im Naturbauhof Prenzlau statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 30,00€ und enthält die Kosten für das Material, einen kleinen Imbiss, Kaffee, Tee und kalte Getränke.
Das Seminar findet statt,wenn mindestens 5 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Unser Seminarraum bietet Platz für 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail bis spätestens 8 Tage vor dem Seminartermin erforderlich. Wir bitten den Unkostenbeitrag bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin zu begleichen. Dafür senden wir Ihnen eine Rechnung zu.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar.
Sa, 01.November 2014 – 10:00 bis 16:00Uhr
Ein Praxisseminar zum Thema Tadelakt. Tadelakt ist ein hochverdichteter geseifter Kalkputz. Dieser lässt sich vielseitig u.a. für Wandspiegel, exclusive Wohnraumgestaltung, Waschbecken, Duschecken und sogar Badewannen verwenden
Schwerpunkte:
-Theoretisches zum Tadelakt
-Anfertigen von Übungsmodellen
Referent: Michael Jahnke, www.michael-jahnke-farbenspiele.de
Das Seminar findet im Naturbauhof Prenzlau statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 50,00€ und enthält die Kosten für das Material, einen kleinen Imbiss, Kaffee, Tee und kalte Getränke.
Das Seminar findet statt,wenn mindestens 6 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Unser Seminarraum bietet Platz für 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail bis spätestens 8 Tage vor dem Seminartermin erforderlich. Wir bitten den Unkostenbeitrag bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin zu begleichen. Dafür senden wir Ihnen eine Rechnung zu.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar.
Sa, 30. August 2014 – 10:00 bis 17:00Uhr
Ein Praxisseminar zum Thema Fassadendämmung und Stopfen mit Hanf. Gleichzeitig findet im Gewerbegiebiet Ost auf dem Gelände des AWP das Industriefest statt. Bei uns gibt es den vegetarischen Imbiss mit Führungen durch die Hanffabrik.
Schwerpunkte:
-Theoretisches zur Fassadendämmung
-Unterkonstruktion
-Stopfhanf
-Windbremse und Beplankung mit Boden-Deckelschalung
Referenten: Joe Wildhirt und Jörg Wolschina
Das Seminar findet im Naturbauhof Prenzlau statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 26,50€ und enthält die Kosten für das Material, einen kleinen Imbiss, Kaffee, Tee und kalte Getränke.
Das Seminar findet statt,wenn mindestens 6 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Unser Seminarraum bietet Platz für 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail bis spätestens 8 Tage vor dem Seminartermin erforderlich. Wir bitten den Unkostenbeitrag bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin zu begleichen. Dafür senden wir Ihnen eine Rechnung zu.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar.
Sa, 12. Juli 2014 – 09:30 bis 16:00Uhr
Thema des Seminars sind Unterkonstruktion, Trittschallentkopplung, Fußbodendämmung, Dielen verdeckt verschraubt, Kitten, Schleifen, Ölen und Pflegen .
Referenten: Joe Wildhirt und Jörg Wolschina
Das Seminar findet im Naturbauhof Prenzlau statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 30,00€ und enthält die Kosten für das Material, einen kleinen Imbiss, Kaffee, Tee und kalte Getränke.
Das Seminar findet statt,wenn mindestens 5 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Unser Seminarraum bietet Platz für 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail bis spätestens 8 Tage vor dem Seminartermin erforderlich. Wir bitten den Unkostenbeitrag bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin zu begleichen. Dafür senden wir Ihnen eine Rechnung zu.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar.
Sa, 14. Juni 2014 – 9:30 bis 16:30Uhr
Ein Praxisseminar in den Lehmputz. Mit Einführung in den Unter, Ober und Feinputz. Sie werden befähigt kleine Wandflächen selbst zu putzen und werden viel zu den notwendigen Werkzeugen und zum Thema Lehm erfahren.
Referent: noch nicht bekannt
Das Seminar findet auf einer Baustelle in der Nähe Prenzlaus statt. Die Adresse wird im Zuge der Anmeldung bekannt gegeben. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 35,00€ und enthält die Kosten für das Material, einen kleinen Imbiss, Kaffee, Tee und kalte Getränke.
Das Seminar findet statt, wenn mindestens 6 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Wir können leider nur 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Seminarteilnahme ermöglichen
Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail bis spätestens 8 Tage vor dem Seminartermin erforderlich. Wir bitten den Unkostenbeitrag bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin zu begleichen. Dafür senden wir Ihnen eine Rechnung zu.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar.
Sa, 24. Mai 2014 – 13:00 bis 17:00Uhr
Ein nettes kleines Event in 17291 Gramzow OT Polßen, Dorfstraße 38, mit vielen Bekannten aus der Region. Richtig Leckerem zu essen. Und mit uns. Wir sind auch da, stellen aus und referieren über das Thema „Vorzüge der Naturbaustoffe“
http://www.kachelofenbau-krause.de/
Sa, 17. Mai 2014 – 10:00 bis 16:00Uhr
Ein Einführungsseminar in den Lehmbau mit vielen Hintergrundinformationen für Laien , Interessierte und Planer. Theoretisches und Praktisches zum Lehmbau
Schwerpunkte:
-Unter- und Ober/Feinputz,
-Mauern mit Lehmsteinen,
-Stampflehm,
-Hanf-Leichtlehm als Dämmstoff.
Referenten: Joe Wildhirt und Jörg Wolschina
Das Seminar findet im Naturbauhof Prenzlau statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 26,50€ und enthält die Kosten für das Material, einen kleinen Imbiss, Kaffee, Tee und kalte Getränke.
Das Seminar findet statt,wenn mindestens 6 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Unser Seminarraum bietet Platz für 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail bis spätestens 8 Tage vor dem Seminartermin erforderlich. Wir bitten den Unkostenbeitrag bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin zu begleichen. Dafür senden wir Ihnen eine Rechnung zu.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar.
Sa, 12.April 2014 – 10:00 bis 13:00Uhr
Schwerpunkte:
-Eier färben mit BIO-Farben
-Verzieren von Ostereiern u.a. mit sorbischer Wachsmaltechnik und Serviettentechnik.
-Basteln mit Wachmalstiften, Anfertigen von Glückwunschkarten
Das Seminar findet statt wenn mindestens 5 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Unser Seminarraum bietet Platz für 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Das Seminar findet im Naturbauhof Prenzlau statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 13,50€ und enthält die Kosten für das Material, etwas Obst und Getränke.
Seminarleiter: Anette und Jörg Wolschina
Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail bis spätestens 8 Tage vor dem Seminartermin erforderlich. Wir bitten den Unkostenbeitrag bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin zu begleichen. Dafür senden wir Ihnen eine Rechnung zu.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar.
Mo, 13.Januar 2014 von 17:00 bis 18:30Uhr
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Thema Wand-, Boden und Deckenheizung mit vielen Details die bei der Planung zu berücksichtigen sind. Die Veranstaltung findet statt, wenn mindestens eine Teilnehmerin oder Teilnehmer seine Teilnahme angekündigt hat.
Wir freuen uns, Sie im Naturbauhof Prenzlau begrüßen zu dürfen.
Termine 2013
Sa, 17.August 2013 – 10:00-17:00Uhr
Wir führen unsere erste Hausmesse durch mit dem Schwerpunkt Kalkputze und Kalkfarben.
Wir erwarten verschiedene Hersteller zu Gast: Fa. Gräfix, Fa. Kreidezeit, Fa. MKL
Darüberhinaus führen wir einen Ausstellungswechsel durch und möchten mit Ihnen eine Finissage und eine Vernissage feiern:
Lore Dimter – Malerei und Grafik
Sa, 06.April 2013 – 10:00 bis 14:00Uhr
Schwerpunkte:
-Unter- und Ober/Feinputz,
-Mauern mit Lehmsteinen,
-Stampflehm,
-Leichtlehm als Dämmstoff.
Ein praktisches Einführungsseminar in den Lehmbau für Anfänger mit vielen Hintergrundinformationen.
Referent: Jörg Wolschina
Mindestteilnehmer/innen: 6
Maximalteilnehmer/innen: 10
Unkostenbeitrag pro Person 25,00€ inkl. Material, Imbiss und Getränke
Das Seminare findet im Naturbauhof Prenzlau statt.
Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-mail bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin erforderlich.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 3 Tage vor dem Seminar.